Category: Dressur

Feine Hilfen 53
Seit November 2020 bin ich stolze Besitzerin eines jungen Lusitanos. Damals zog der kleine Quantum im Alter von sieben Monaten in mein Leben ein. Auch wenn er da noch weitere vier Monate bei seinen Züchtern blieb, fing das „Abenteuer Jungpferd“ für mich doch schon vor dem Kauf an. Wie genau das alles lief und was […]

FeineHilfen-Podcast Folge 2: Klaus Krzisch
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden. Inhalt laden Agnes Trosse trifft in dieser zweiten Podcast-Folge den ehemaligen Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule Klaus Krzisch. Mit ihm spricht sie über seine Zeit an der Spanischen Hofreitschule in Wien und darüber, wie er die aktuellen Entwicklungen rund um die SRS erlebt. […]

Feine Hilfen 52
Pferde sind von jeher ein Symbol der Freiheit für uns – und das, obwohl wir sie in Ställen halten, die größtenteils immer noch die Boxenhaltung favorisieren. Dazu denken wir uns immer neue Dinge aus, wie wir es schaffen können, dass Pferde uns gehorchen, sich uns unterwerfen und alles, was wir auf sie projizieren, geduldig über […]

Alte Meister im Licht der Moderne
Wie sahen die Ausbildungswege der Reitmeister der Antike, Renaissance und des Barock aus? Was können wir von den Lehren alter Reitmeister wie Xenophon, Pluvinel, Newcastle, Guérinière und Andrade lernen und für unsere heutigen Pferde und die moderne Reiterei nutzen? Welche Übungen sind nach wie vor nützlich, was passt eventuell aber auch nicht mehr in die […]

Feine Hilfen 51
Nach vielen Jahren als Trainerin für klassisch barocke Reiterei ist mein Blick auf Seitengänge nicht mehr unvoreingenommen. Ich weiß um ihre Vorteile, analysiere jede Bewegung von Pferd und Reiter und bin dennoch immer weiter auf der Suche. Diese Suche beinhaltet Verbesserungen für meine eigene Arbeit ebenso wie für jedes einzelne Pferd und jeden einzelnen Reiter, […]

Feine Hilfen 50
Kennen Sie schon unsere Länder-Serie, in der wir Reiter aus den vier Heimatländern der großen Reitkunst-Institute Europas zu Wort kommen und erzählen lassen, was Reitkunst für sie bedeutet und wodurch sie in ihrer Sichtweise geprägt wurden? In der 50. Ausgabe der FEINEN HILFEN wenden wir für den dritten Teil der Länder-Reihe den Blick nach Österreich […]

Feine Hilfen 49
Der Sommer ist vorbei – es wird kälter, die Reitwege sind matschig und rutschig bis unpassierbar, die Tage werden kürzer, und bald stehen wir wie alle Jahre wieder vor der Frage: Wie halte ich mein Pferd und mich im Winter fit? Na klar! Auch im Winter ist Training möglich, und gerade jetzt ist Zeit, an […]

Ausgabe 46
„Das sind die Nerven“, „Der ist schnell nervös“. Solche Sätze haben wir sicher alle schon einmal im Zusammenhang mit Pferden gehört – gelten sie doch grundsätzlich als Wesen mit „kurzer Lunte“, was Nervenreizung und schnelle Reaktionen betrifft. Es ranken sich viele Mythen und Theorien um genau dieses Thema. Warum reagiert das Pferd, wie es reagiert, […]

Ausgabe 45
Nach den vielen Adventsschokoladen und Festtagsspeisen fühlen wir uns wie Kater Garfield, und mit Blick auf den in einigen Monaten anstehenden Strandurlaub machen Sport und eine gesunde Ernährung in unseren Augen plötzlich viel mehr Sinn. Alle Jahre wieder versuchen deshalb Ernährungsberater und Fitnessstudios unsere zu Neujahr gemachten guten Vorsätze und die Hoffnung für ein ganzes […]

Ausgabe 44
Sicherlich standen Sie auch schon einmal vor der Frage: „Welcher Therapeut kann meinem Pferd helfen?“ Tatsächlich gab es noch nie ein so großes Angebot zur Unterstützung und Behandlung des Bewegungsapparates von Pferden durch Spezialisten auf dem Gebiet der manuellen Therapien: Physiotherapeuten, Osteopathen, Chiropraktiker, oder auch neuere Bezeichnungen wie Masterson Practitioner, Emmett-Therapeut, Bowen-Behandler. Ist der Pferdebesitzer […]