Doppellonge
Das Longieren mit der Doppellonge ist eine Vorstufe zur Arbeit → am langen Zügel. Die beiden Teile der insgesamt 16 bis 18 Meter langen Doppellonge werden in die Ringe links und rechts an einem → Kappzaum eingeschnallt. Sie führen dann durch die Ringe des Longiergurtes oder auf beiden Seiten durch die herabhängenden Steigbügel, die unter dem Bauch mit einem Riemen gehalten werden. […]
Doppelter Ausbindezügel
Dieser Hilfszügel ist etwas elastischer als der → einfache Ausbindezügel und vor allem für die Longenarbeit und für Pferde geeignet, die sich nur schwer in die Tiefe reiten lassen. Der doppelte Ausbindezügel sollte mindestens 2,25 Meter lang sein. Ein Ende des Zügels wird in den Ringen rechts und links der Sattelkammer befestigt, läuft von innen nach außen durch die Trensenringe und wird mit […]
Doppelter Hufschlag
Bei den → Seitengängen, beim → Schenkelweichen und beim → Übertreten lassen geht das Pferd auf doppeltem Hufschlag (auf zwei Hufschlägen), das heißt Vor- oder Hinterhand werden in der Bewegung in einem mehr oder weniger großen Winkel vom ersten Hufschlag abgestellt.
Doppelvolte
Zweimaliges Reiten einer → Volte an gleicher Stelle hintereinander. Die Doppelvolte ist ein Prüfstein für das Können des Reiters, sein Pferd mehrmals nacheinander auf derselben Kreislinie in gleichmäßiger Wendung zu reiten. Sie fördert außerdem die Geschmeidigkeit des Pferdes.