Durchs Genick treten
Ein Pferd tritt durchs Genick, wenn der Impuls der vortreibenden Hilfen des Reiters von der Hinterhand des Pferdes ausgehend über seinen schwingenden Rücken, das losgelassene Genick und das Maul von der Hand des Reiters elastisch aufgefangen werden kann. Von dort wird der Impuls über das Pferdemaul, das Genick und den Rücken des Pferdes wieder an die Hinterhand zurückgeleitet, sodass das Pferd sich willig […]
Durchschwingen der Hinterbeine
Wie gut die Hinterbeine des Pferdes → Schubkraft entwickeln, in Richtung unter den → Schwerpunkt durchschwingen und Last aufnehmen, hängt davon ab, wie losgelassen das Pferd → über den Rücken und wie sicher und gleichmäßig es in → Anlehnung geht.
Durchspringen im Galopp
Das Pferd galoppiert fleißig im deutlichen Dreitakt mit gut nach vorn und unter das Gewicht springendem innerem Hinterbein, im Gegensatz zum unerwünschten schleppenden Galoppsprung im Vierschlag. → Fußfolge → Über den Rücken → Bergauf-Galopp
Durchstellen
Durchstellen bedeutet, ein Pferd, das auseinandergefallen ist, durch vortreibende Hilfen wieder an die aushaltende Hand heranzutreiben und es wieder zum Nachgeben im Genick zu bringen. → Auseinanderfallen → Durchlässigkeit → Durchs Genick treten